911 in neuen Kleidern

Innerhalb einer Dekade wurde ›Singer Vehicle‹ zu der gefragtesten Anlaufstelle für Restaurierungsprojekte am kultigen Porsche 911. Bisher war es jedoch schwer, in Deutschland eine Zulassung für die individuellen Einzelstücke zu erhalten. Mit dem restaurierten Modell ›Singer Wiesbaden Commission‹ ist das nun geschafft.

Raus aufs Land?

Wie hat Corona die Wohnbedürfnisse der Deutschen verändert? War lange Zeit das Thema Landflucht in aller Munde, ist die Sehnsucht nach einem Leben mitten im Grün plötzlich so präsent wie lange nicht mehr. Dirk Becker über Idyllensehnsucht und die Frage, welche Städte dennoch profitieren.

Smart und diskret

Ein Haus ist so viel mehr als ein Dach über dem Kopf. Smarte Technologie macht es zum Selbstoptimierer in Sachen Sicherheit und Energieeffizienz. Und sie sorgt für eine Menge Komfort.

An der Spitze der Gesellschaft

1853 ist nicht nur die Geburtsstunde des ersten Aufzugssystems mit sicherer Fangvorrichtung, mit Elisha Graves Otis‘ bahnbrechender Erfindung wurde auch das Penthouse geboren. Die mondäne Beletage, die ursprünglich über wenige Treppenstufen in den ersten Stockwerken zu erreichen war, verlagerte sich nun mühelos ins oberste Stockwerk.

Digitale Immobilienwirtschaft

PropTech-Unternehmen erfreuen sich wachsender Beliebtheit innerhalb der Immobilienbranche. Die Coronakrise spielt dabei eine nicht zu vernachlässigende Rolle. Das PropTech-Unternehmen ANIMUS hat sich mit seiner App die Digitalisierung der Immobilienwirtschaft auf die Fahne geschrieben.

Die Irrung und Wirrung des Berliner Mietendeckels

Der Mietendeckel in Berlin hat in den letzten Monaten für viel Aufsehen gesorgt. Julius Sommer hat mit Jürgen Michael Schick, Präsident des Immobilienverbands Deutschland (IVD), über die aktuelle Lage und ihre Folgen für den Immobilienmarkt gesprochen.