Mobile Hingucker

Radfahren ist hip, bei Männern und Frauen gleichermaßen, und vielleicht die schönste und zugleich umweltfreundlichste Art sich fortzubewegen. Dirk Becker stellt ein paar Ikonen vor, die nicht nur für Leistungssportler gedacht sind, sondern auch für alle Radverrückten, die mehr als 10.000 Euro für ein Zweirad ausgeben wollen. 

Form follows Vipp

Die Geschichte der dänischen Marke Vipp beginnt an einem Frühlingssonntag im Jahr 1931, als der 17-jährigeHolger Nielsen bei einer Lotterie ein Auto gewinnt; nur hat er keinen Führerschein. Daher verkauft er den Wagen und schafft sich eine Drehbank an. Sein erstes Produkt gelangte 2009 sogar in die Designkollektion des New Yorker MoMa. Es war eine Liebesgabe. 

Häuser des Jahres

In erster Reihe am Traunsee teilen sich drei Bauherrenfamilien den Grund für ihre drei Sommerhäuser und den Ausblick auf den Traunstein. Das Material für die gereihten Villen entstammt dem Bootsbau, die Farben spiegeln die Umgebung. Die Atmosphäre zitiert die klassische amerikanische Moderne der 1950er.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Life & Style

Annette Kröger zu Gast bei uns

Der Gast der aktuellen Ausgabe des Podcasts ist Annette Kröger, CEO Europe der Allianz Real Estate. Jakob Schulz sprach mit ihr über ihre Erfahrungen aus der Anfangszeit bei Goldman Sachs und darüber, warum sich die Allianz Real Estate am Anfang wie ein Start-up angefühlt hat. Außerdem erzählt Annette Kröger, wie es zu ihrem Sabbatical kam und warum sie ihrer Heimat Hessen stets treu geblieben ist.

Gesundheitsimmobilien in Deutschland

Die demografische Entwicklung in Deutschland verpflichtet dazu, Lösungen und Konzepte für das Leben und Wohnen im Alter zu finden. Die Professionalisierung, die Transparenz der einzelnen Teilsegmente von Gesundheitsimmobilien sowie die Verbesserung der strukturellen Rahmenbedingungen spielen hierbei eine entscheidende Rolle.

Sam Zell – vom Wohnheim zu 6 Mrd. Dollar Vermögen

Sam Zell kennt in Deutschland kein Mensch. Dies verwundert umso mehr, als er zu den weltweit 20 größten Investoren von Immobilien zählt. Und trotz seiner zarten 80 Jahre gibt er jeden Tag im Büro Vollgas, macht Videos auf Youtube oder wird bei CNBC interviewt. Er ist der ›Real Estate King‹ der USA. Aus dem Nichts hat der frühere Anwalt und Sohn polnischer Einwanderer ein Imperium aufgebaut, das kaum einen Vergleich findet. Alle Krisen der letzten 40 Jahre haben ihn größer gemacht, nicht kleiner.

Kurt Zech – ein Imperium, das nicht aus dem Lehrbuch stammt

Portrait Kurt Zech_Sylt

Besucht man Bremen, gibt es eine Person, die nicht nur als ›graue Eminenz‹ gilt, sondern mit der man überall in Berührung kommt: Kurt Zech. In wenigen Jahrzehnten hat der Unternehmer mit Wachstumsdrang ein Milliarden-Imperium aufgebaut, das Dutzende Branchen umfasst, 300 Gesellschaften mit 10.000 Mitarbeitern beinhaltet und in dem man schnell den Überblick verliert. Sein Credo: flexibel agieren, auf gute Leute setzen und Mut zum Risiko. Kein Konzern wäre jemals so entstanden, aber Kurt Zechs Gruppe entstand nicht nach dem Lehrbuch oder McKinsey, sondern nach seinem Kopf.

Top of Safety Engineering

Auf Jörg Allstädt bin ich bei der Suche nach individuellen Sicherheitssystemen wie Panic Rooms und Hidden Doors gestoßen. Das 2015 gegründete Unternehmen Turtle Saferooms des damaligen Mittvierzigers wurde in Bremen als Start-up gefeiert. Seither hat der diplomierte Maschinenbauer viele individuelle Sicherheitslösungen für Institutionen und private Domizile umgesetzt.