2022 gab es in der Ampel-Koalition viel Streit. Läuft es im neuen Jahr besser?
Kategorie: Zukunft & Bauen
Bauästhetik in Holz
Ein Leuchtturmprojekt für nachhaltige Stadtentwicklung in Wiesbaden.
Dekadenz der nächsten Generation
»Viel besitzen und wenig dafür arbeiten« –
THE PROPERTY fragte bei Stefan Oschinski nach, was es mit
dieser provokanten Aussage auf sich hat.
Team ZukunftsQuartiere
Von einsamen Inseln zu vernetzten Quartieren. Wie Immobilien und Städte sozial nachhaltig werden.
Architekturbüros im Fokus: Zaeske Architekten
Drinnen ist stets Synonym für Schutz und Geborgenheit. Draußen ist das Neue, Andere. Dazwischen ist Architektur, von beiden Seiten aus gut sichtbar. Hier wie dort ist sie die Grenze, der Übergang. Seit über 50 Jahren gestaltet ein Büro aus Wiesbaden nun Räume. Räume für Menschen. THE PROPERTY über Zaeske Architekten, die sich zu ihrem Jubiläum mit einem wundervollen Buch selbst beschenkt haben.
Allzweckbau – ästhetisch und innovativ
Ein Start-up ist nur ein Start-up, wenn eine Innovation der Kern des Geschäftsmodells ist.
Wie bei dem Start-up für Bausysteme Strohboild aus Österreich. Gründer sind die beiden Diplom-Ingenieure Max Schade und Fritz Walter.
Scholz und Habeck in Konkurrenz
Der Bundeskanzler greift am 12. Oktober in das Immobiliengeschehen ein.
Nachgefragt: Wie läuft es bei Reitsportanlagen?
Reitsportanlagen sind ebenso große wie besondere Immobilien. Wer eine solche Immobilie erwerben will, um dort zu leben und zu arbeiten, wendet sich an Experten wie LOSCH & MEYER.
Highlights in der Leica Welt
Der Leitz-Park in Wetzlar ist ein bemerkenswerter Ort für alle, die sich für Fotografie, Kunst und die Heimat der Traditionsmarke Leica mit vielseitigen Angeboten interessieren – auch für ganze Familien. Ob bei einer Tour mit Einblicken in die Manufaktur der hochwertigen Leica Produkte ›Made in Germany‹ oder in der aktuellen Ausstellung, es gibt viel Wissenswertes zu erfahren. THE PROPERTY war wieder dort und ist begeistert!
Immobilien-Token: Absolut interessant für Privatanleger
Technologievorteile und Regulatorik sorgen für Akzeptanz von Token und Blockchain. THE PROPERTY sprach mit Kay Hofmann, dem Co-Founder und CEO von tectrex, welche Möglichkeiten sich daraus ergeben.