Die Immobilien- und Bau-Branche ächzt unter immer neuen Regulierungen. Und oft zurecht. Doch Regulierung kann auch für mehr Innovation sorgen. Wir zeigen Ihnen in der aktuellen Ausgabe wo junge innovative Unternehmen Immobilien-Eigentümern und -Verwaltern dabei helfen gesetzeskonform zu bleiben. Und dabei zugleich für mehr Effizienz und/oder Nachhaltigkeit sorgen.
THE PROPERTY – alle Beiträge
Pionier für fortschrittliche Lösungen
THE PROPERTY im Gespräch mit Dennis Kasch, dem Regional Manager DACH, über die
Erfolgsgeschichte von Yardi, dem Vorreiter in der Immobilien-Management-Branche.
Wir betrachten gemeinsam die Innovationsstrategien und die globale Ausrichtung des Unternehmens und erfahren, wie Yardi sich auf die wandelnden Bedürfnisse unserer Immobilienbranche einstellt.
Zahlen, Gerechtigkeit & Wandel
Die soziale Ungleichheit ist ein zentrales Thema in vielen Gesellschaften, da sie nicht nur das Wohlbefinden der Bevölkerung beeinflusst, sondern auch langfristige Auswirkungen
auf die politische Stabilität und wirtschaftliche Entwicklung haben kann. Ein Instrument, das in diesem Kontext vielfach genutzt wird, ist der Gini-Koeffizient, benannt nach dem italienischen Statistiker Corrado Gini. Dieser Koeffizient ermöglicht eine quantitative Messung der Verteilung von Einkommen oder Vermögen innerhalb einer Gesellschaft.
Olaf Scholz, der Wohnungsbau & die Grünen
Als Hamburgs Erster Bürgermeister hatte Olaf Scholz den Wohnungsbau erfolgreich
angekurbelt. Von daher kennt er die Regeln, die Mitspieler, die Hindernisse und vor allem die Hebel, die Dinge voranzubringen.
Bilanzanalyse
Die Instone hat als Entwickler von Wohnimmobilien gerade wenig zu lachen: Der Kurs fällt, die Leute kaufen keine Wohnungen und die Zinskosten fressen den Cashflow der wenigen Verkäufe schnell auf. Der Kassenstand ist solide, die Objekte in guten Lagen, die anstehende Refinanzierung sollte gelingen. Nur eines lässt aufhorchen: Während alle Kennziffern nach unten gehen, steigt die Vergütung an den Vorstand.
Frankfurts Problemlöser
Vor 35 Jahren kam er als kurdisches Auswandererkind nach Deutschland, gerade
volljährig gründete er sein erstes Unternehmen. Heute ist Yusuf Tüm erfolgreicher
Gründer und Unternehmer. Im Gespräch mit Tabea Becker erzählt er eindrucksvoll
über seinen Werdegang, Klischees und das ganz große Geschäft.
Welcome to Miami
P5 Delegation traf sich vom 30.11. bis zum 2.12.2023 im US-Bundesstaat Florida,
um sich unter Palmen auf den ›P5 Property Kongress‹ 2024 einzustimmen.
Am 17. und 18. Juni 2024 findet zum zweiten Mal der P5 Property Kongress mit den Themenschwerpunkten Bestandsimmobilien, ESG, Finanzierung, Bau und PropTech statt. Der Kongress zu den wichtigsten Themen rund um Immobilien steht im nächsten Jahr unter dem Motto ›Echte Werte‹. Gastland wird 2024 die USA sein. Zur Einstimmung darauf lud Dr. Dominik Benner, Initiator der Messe, die Delegation des P5 Property Kongresses nach Miami ein. Während des Aufenthalts in der US-amerikanischen Metropole an der Südspitze Floridas lernten die Teilnehmer verschiedene Konzepte kennen für neues Wohnen und Zusammenleben in der Großstadt, ohne auf Luxus zu verzichten.
WiredScore vernetzt Gebäude weltweit
Intelligente Gebäude haben großen Einfluss auf das Leben und Arbeiten, machen es komfortabler, gesünder und vor allem energieeffizienter. Eine Entwicklung, die gerade vor dem Hintergrund des Klimawandels wichtig ist. Immerhin gehen gut 35 Prozent des gesamten Energieverbrauchs auf das Konto des Gebäudesektors. Entsprechend stellen eine gut vernetzte Gebäudetechnik und eine ausgezeichnete digitale Konnektivität in Form einer leistungsfähigen Internetanbindung und eines flächendeckenden Mobilfunkempfangs zentrale Nutzeranforderungen dar. Diese Eigenschaften sind jedoch hierzulande weder in Bestandsgebäuden noch in Neubauten eine Selbstverständlichkeit. 8 Millionen Menschen in 27 Ländern arbeiten und leben bereits in WiredScore- bzw. SmartScore-zertifizierten Gebäuden. THE PROPERTY hat herausgefunden, was das bedeutet.
Bauträger in der Krise – Anatomie eines Falles
Derzeit kämpfen viele Bauträger und Projektierer ums Überleben, Baustellen stehen still und die Zahl der Insolvenzen steigt. THE PROPERTY hat Florian Wiesner, Partner der Kanzlei FPS, in Frankfurt besucht und gefragt, was er Erbwerbern von Bauträgerprojekten raten würde, auch wenn es schon brennt.
Die 100 reichsten Immobilienbesitzer des Landes
Die Immobilienkrise schüttelt die Vermögen einmal durch – das gilt auch für die Reichsten der Grundbesitzer in Deutschland. Während René Benko (46) als Österreicher hier nicht auftaucht, hat seine Pleite auch hierzulande Auswirkungen und Banken wackeln. Selbst der CEO der Bank Julius Bär muss nun einen neuen Job suchen, er wird nicht das letzte Opfer des Falles Signa sein. Durch die Pleiten einiger Projektierer tauchen frühere Immobilienkönige wie Uwe Reppegather (›Wolf of Highstreet‹) nicht mehr in der Liste auf. Dafür gibt es auch einige Neuzugänge, die ihren Bestand im Schatten der Großen weiter ausbauen und unaufgeregt bei fallenden Preisen zugreifen.