Was versteht man unter dem Begriff Industrie 4.0? The Property hat sich mit diesem Thema, das schon lange keine Zukunftsmusik mehr ist, auseinandergesetzt. Denn eins steht fest: Die Digitalisierung und Vernetzung von Anlagen, Prozessen und Maschinen kann viele Wettbewerbsvorteile mit sich bringen.
THE PROPERTY – alle Beiträge
Künstliche Intelligenz – natürliche Konversation
Der neue Chatbot von OpenAI zeigt, was KI kann. Seit dem 30. November 2022 ist ChatGPT online und überrascht mit Texten und Dialogen, die erstaunlich nah am Menschen sind.
Jakobs PropTech-Corner Teil 5
PropTechs sind der Megatrend der Immobilienbranche –
große Corporates und Private-Equity-Player investieren Milliarden.
Damit man als Investor den Überblick behält, gibt der
PropTech-Insider Jakob Schulz in jeder Ausgabe eine Analyse ab und erzählt von nervigen Aspekten als Immobilienbesitzer und Vermieter.
Frankfurter Bürovermietungsmarkt
Der Einfluss von Banken als Mietern auf dem Bürovermietungsmarkt ist deutschlandweit in Frankfurt am Main am stärksten. Zu diesem Ergebnis ist Cushman & Wakefield in dem Report ›Banken auf Wechselkurs‹ gekommen. Darin beschäftigt sich die international tätige Immobilienberatung mit der Bedeutung des Bankensektors als Büroflächenmieter in Frankfurt. Neue Arbeitsmodelle sorgen für eine deutliche Umstrukturierung in der Branche und wirken sich auf die aktuelle und künftige Büroflächennachfrage aus.
Mit Doppelwumms aus der Immo-Krise?
Der Neubau geht den Bach runter. Hilft nur noch ein Machtwort des Kanzlers?
Schlechte Stimmung am Immobilienmarkt
Die Ergebnisse des RICS Global Commerce Property Monitoring zeigen für das letzte Quartal 2022 weiterhin negative Tendenzen, die hauptsächlich auf steigende Zinsen und die Herausforderungen des makroökonomischen Umfelds zurückgeführt werden.
Europäischer Immobilienmarkt vor scharfer Trendwende
In den letzten zwölf Monaten stiegen, nicht zuletzt durch die starke Zinswende der EZB, die Zinsen für die Finanzierung von Immobilien europaweit kräftig an. Die Bloomberg-Analyse geht bei der dramatischen Trendwende von schwierigen Refinanzierungsprozessen aus. In diesem Jahr könnten große Verwerfungen und Anpassungen bevorstehen. Es wird darauf ankommen, sich mit den neuen Rahmenbedingungen zu arrangieren.
Versicherung & Immobilien
Was bedeuten die Klimavorgaben, Digitalisierung und Kosten für die Bestandshalter und ihre Versicherungen? THE PROPERTY im Gespräch mit Christoph Lockemann und Alexander Bauer von Signal Iduna.
Was macht eigentlich Josef Esch?
Josef Esch arbeitete sich vom Maurerpolier aus einem Kölner Vorort hoch zum Projektentwickler und zerstörte als Vermögensverwalter der Superreichen Sal. Oppenheim. Madeleine Schickedanz, die Deichmann-Dynastie und viele mehr vertrauten ihm Vermögen an. Aber was hat Josef Esch wirklich mit dem Ende der größten deutschen Privatbank zu tun und was macht er heute?
Vom spanischen Textilhändler zum größten privaten Immobilienbesitzer in Europa
Amancio Ortega (86) ist ein Selfmademan. Aus kleinen Verhältnissen hat er mit Zara ein Imperium aufgebaut, das Forbes mit 63 Mrd. Dollar bewertet. Er ist der drittreichste Mann Europas. Textilien sind sein Fundament, Expandieren geht aber für ihn und seine Tochter Marta Ortega (39) inzwischen über Immobilien – weltweit. Egal ob Hochhaus oder riesige Logistikflächen, kein anderer Privatmensch in Europa hat mehr Bestand. THE PROPERTY hat sich auf Spurensuche begeben.