Zuletzt hatten wir Sie mit der Ästhetik des Brutalismus vertraut gemacht. Mit einem überdurchschnittlich großen Ego kann man darin auch behaglich wohnen.
Autor: admin
Deutscher Wohnungsmarkt: zwischen Risiko & Turnaround
Nach einer Dekade Boom zeigt der Wohnungsmarkt in Deutschland aktuell eher eine Seitwärtsbewegung. Gründe dafür sind der Zinsanstieg und die Inflation.
Kann serielles Bauen den Wohnungsbau retten?
Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) nennt in fast jeder Rede das ›serielle und modulare Bauen‹ als erfolgversprechenden Weg, schnell und kostengünstig mehr Wohnraum zu schaffen.
Eine süße Erfolgsgeschichte
Seit 1929 steht Hitschler für Genuss und süße Köstlichkeiten, von denen bereits Generationen von Naschkatzen die Finger nicht lassen können.
Die graue Mamba
Begeben Sie sich mit uns in ›Concrete Jungle‹ auf eine Reise durch Bauwerke von Luis Barragán über Paulo Mendes da Rocha bis hin zu Marcio Kogan.
Jakobs PropTech-Corner Teil 6
PropTechs sind der Megatrend der Immobilienbranche –
große Corporates und Private-Equity-Player investieren Milliarden.
Damit man als Investor den Überblick behält, gibt der
PropTech-Insider Jakob Schulz in jeder Ausgabe eine Analyse ab und erzählt von nervigen Aspekten als Immobilienbesitzer und Vermieter.
Clubdeals von Family Offices
Das Ziel von Skyland Wealth ist es, mit der eigens entwickelten Tech-Plattform für Hochvermögende und deren Family Offices Geschäfte und den Austausch untereinander möglich zu machen. THE PROPERTY hat bei dem Gründerpaar David A. Pieper und Viktoria Pieper nachgefragt.
Dresden: Zwischen volatil und Hype
Die sächsische Landeshauptstadt ist attraktives Ziel für Touristen, bietet eine gute Infrastruktur und setzt auf die Chipindustrie. Für die Zukunft ist die Prognose gut, es gibt aber auch ein paar Herausforderungen. »Dresden in Erfolgsspur«, titelt der
City Report Region Dresden des Maklers und Immobilienentwicklers Aengevelt.
Bilanzanalyse
Die Deutsche EuroShop AG ist ein Exot in der Immobilienlandschaft: Sie ist bei 21 Einkaufszentren beteiligt, der neue CEO Hans-Peter Kneip investiert fleißig weiter und der Hauptaktionär, die Familie Otto, steigert die Anteile, der Streubesitz liegt nun bei 15 Prozent. Ob das reicht, um bei sinkender Konsumlaune die Mieter bei der Stange zu halten, bleibt unklar. Mit P&C ist ein Ankermieter nun pleite und die Wertberichtigungen sind hoch. Und man kann nur beten, dass COVID nicht wiederkommt – in 2020 fielen 24 Prozent der Mieten aus.
Ohne Gastro geht nichts mehr
Pizza und Pasta in familiärer Atmosphäre genießen wie in einer typisch italienischen Osteria – so lautet das Versprechen von L’Osteria, einer Markengastronomie auf Expansionskurs. Claus Hummel, Vice President Expansion & Construction, stellte beim
Kongress P5 die weiteren Ziele des deutschen Unternehmens vor, das mit McWin seit diesem Jahr einen internationalen Investor an seiner Seite weiß. The Property harkt nach.